

Physiotherapie in Heidelberg: Praxis für Wirbelsäulentherapie
In der modernen Physiotherapie Praxis Back2Health behandeln wir erfolgreich Patienten in Heidelberg, die teilweise seit Jahren an Rücken- oder Gelenkschmerzen leiden und endlich schmerzfreier leben können.
Überzeugen Sie sich von den Vorteilen unserer Praxis für Physiotherapie in Heidelberg:
✔ Ganzheitliche Therapiekonzepte
✔ Professionelle Beratung
✔ Sanfte Therapieformen
✔ Hilfe bei chronischen Schmerzen
✔ Freundliche Räumlichkeiten und angenehmes Ambiente
✔ Effektive Behandlung von Schmerzpatienten
✔ Ausgezeichnet qualifiziertes Team
In unserer modernen Praxis für Physiotherapie behandeln wir in Heidelberg Patienten, die unter Rücken- und Gelenkschmerzen leiden und teilweise dadurch erheblich im Beruf und im Privatleben eingeschränkt sind. Gerne beraten wir Sie ausführlich und nehmen uns Zeit, Ihren Beschwerden auf den Grund zu gehen.
Praxis für Physiotherapie
In unserer Praxis für Physiotherapie steht der Mensch als Ganzes im Mittelpunkt. Sind Ihre Schmerzen schon so stark, dass Sie Ihren beruflichen und privaten Alltag beeinträchtigen? Die bisherige Therapie hat bislang noch nicht den gewünschten Erfolg gebracht? Dann wird es Zeit, sich in der unserer Praxis für Physiotherapie in Heidelberg von qualifizierten Experten beraten zu lassen, die Ihnen modernste Behandlungsmethoden anbieten.
Informieren Sie sich über die Therapieangebote in unserer Praxis für Physiotherapie in Heidelberg:
• F.O.I. (funktionelle Orthonomie)
• Microkinesitherapie
• Manuelle Lymphdrainage
• Kinesiotaping


Physiotherapeut: Ihr Ansprechpartner in Heidelberg
Viele Patienten haben einen langen Leidensweg hinter sich, wenn sie das erste Mal die unsere Praxis für Physiotherapie in Heidelberg betreten. Wir bemühen uns, als qualifizierte Physiotherapeuten jeden Patienten in Heidelberg ganzheitlich zu betrachten und Ihnen individuell zu helfen. Ohne eine ärztliche Verordnung für Krankengymnastik und im Rahmen eines einmaligen Beratungstermins möchten wir mit Ihnen zusammen versuchen, den Hintergrund Ihrer Beschwerden näher zu beleuchten, um die Ursache Ihrer Beschwerden herauszufinden. Unsere langjährige Erfahrung als Heilpraktiker für Physiotherapie in Heidelberg hat gezeigt, dass die Ursache eines Problems oft an einer völlig anderen Stelle Ihres Körpers zu finden ist als dort, wo Sie die Schmerzen spüren.
Im Anschluss an die Untersuchung besprechen wir mit Ihnen, ob und wie wir Ihnen helfen können, den Alltag wieder schmerzfrei zu gestalten. Hierzu bieten wir unseren Patienten in der unserer Praxis für Physiotherapie in Heidelberg unter anderem eine individuell auf ihren Schmerz abgestimmte Therapie. Nutzen Sie die Erfahrung und Kompetenz der Physiotherapeuten, die sich mit ganzheitlichen Therapiekonzepten und einer professionellen Beratung in Heidelberg dafür einsetzen, Ihnen ein schmerzfreies Leben zu ermöglichen.
Therapieverlauf in der Physiopraxis
Jede Behandlung in unserer Physiopraxis beginnt mit einer kurzen Befundaufnahme. Wir behandeln grundsätzlich den Patienten, der im Moment der Behandlung bei uns ist und nie einen zu Beginn des Behandlungsintervalls erstellten Befund. Beschwerden können und sollen sich verändern. Daher ist es für uns sehr wichtig, über den aktuellen Stand des Patienten informiert zu sein.
Der übliche Zeitraum zwischen zwei Terminen in der Praxis für Physiotherapie in Heidelberg beträgt bei uns sieben bis zehn Tage. Gesundheit braucht Zeit und somit braucht auch Ihr Körper Zeit, um die Veränderungen, die wir durch unsere Behandlungen in Ihrem Körper anstoßen, anzunehmen.
Es ist uns wichtig, stets in Kontakt mit unseren Patienten zu bleiben. Da sich häufig einige Veränderungen bereits in den ersten Tagen nach der ersten Behandlung in der Praxis für Physiotherapie in Heidelberg einstellen, bitten wir alle unsere Patienten sich drei Tage nach der ersten Behandlung kurz in Form einer E-Mail bei uns zu melden und zu berichten, wie es ihnen nach der ersten Behandlung geht.

![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() |
Häufige Fragen
Wie hilft Physiotherapie bei einem Bandscheibenvorfall in Heidelberg?
Patienten fragen sich oft: Wie hilft Physiotherapie bei einem Bandscheibenvorfall in Heidelberg? Die Physiotherapie wird Ihre Mobilität wiederherstellen und somit vermeiden, dass Sie dauerhaft eine Schonhaltung einnehmen oder die Bewegung einstellen. Beides verhindert eine rasche Genesung. Zu diesem Zweck werden Übungen zur Verbesserung der Haltung durchgeführt, die Rückenmuskulatur gezielt aufgebaut und an der Verbesserung der Beweglichkeit der betroffenen Wirbelgelenke gearbeitet.
Sie haben einen Bandscheibenvorfall erlitten und starke Schmerzen. Wie hilft Physiotherapie bei einem Bandscheibenvorfall in Heidelberg? Viele Patienten bezweifeln, dass die sanften Methoden tatsächlich eine Operation ersetzen können. Den Physiotherapeuten stehen einige sehr effektive Behandlungsmethoden zur Verfügung, um die Haltung zu verbessern, die Muskulatur zu stärken und für eine bessere Beweglichkeit der Wirbelgelenke zu sorgen. Die Therapeuten werden durch eine manuelle Therapie die Muskulatur lockern und Verspannungen mit einer klassischen Massage lindern. Darüber hinaus werden wir mit gezielter Krankengymnastik eine Verbesserung der Beweglichkeit und Stärkung der Muskeln erreichen. Die Frage: Wie hilft Physiotherapie bei einem Bandscheibenvorfall in Heidelberg?, lässt sich nach der ersten Sitzung beantworten, denn die Schmerzen lassen meist direkt nach.
Wer zahlt für meine Physiotherapie in Heidelberg?
Sie möchten von den Vorteilen einer Behandlung in unserer Praxis profitieren und fragen sich: Wer zahlt für meine Physiotherapie in Heidelberg? Wenn die Therapie ärztlich verordnet wurde, übernimmt die Krankenkasse 90 Prozent der Kosten. Sie tragen lediglich zehn Prozent und müssen die übliche Rezeptgebühr von zehn Euro bezahlen. Als privatversicherter Patient sollten Sie sich bei der Krankenkasse informieren, wie die Kostenübernahme geregelt ist.
Die Frage: Wer zahlt für meine Physiotherapie in Heidelberg?, wird in unserem Blog zum Thema Kosten ausführlich beantwortet. Grundsätzlich zählt die Physiotherapie zu den anerkannten Heilverfahren und somit zur medizinischen Grundversorgung, die von den gesetzlichen Krankenkassen bis auf einen Selbstbehalt von zehn Prozent bezahlt wird. Wenn Sie sich als Privatpatient fragen: Wer zahlt für meine Physiotherapie in Heidelberg?, sollten Sie sich vorab an Ihre Krankenversicherung wenden und die Kostenübernahme klären. Sie können außerdem ohne ärztliche Verordnung die Vorteile der Physiotherapie nutzen, um beispielsweise leichte Beschwerden behandeln zu lassen oder Rückfälle zu vermeiden. Diese Behandlungen werden privat abgerechnet.
Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Physiotherapie?
Häufig besteht bei unseren Patienten eine Unsicherheit im Hinblick auf die Kostenübernahme und die Frage: Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Physiotherapie? Wenn die Physiotherapie ärztlich verordnet wird, zahlt die gesetzliche Krankenkasse 90 Prozent der Kosten und übernimmt bei Kindern und Jugendlichen die Kosten sogar in vollem Umfang. Bei Privatpatienten werden die Kosten im Nachhinein von der Krankenkasse erstattet.
Sie benötigen eine physiotherapeutische Behandlung und erhalten ein entsprechendes Rezept von Ihrem Arzt? In diesem Fall übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Physiotherapie zu 90 Prozent. Sie zahlen lediglich zehn Prozent der Behandlungskosten und die übliche Rezeptgebühr von zehn Euro. Es gibt außerdem Möglichkeiten, sich von der Zuzahlung befreien zu lassen. Auch die privaten Krankenkassen übernehmen die Kosten einer physiotherapeutischen Behandlung. Fragen Sie bei Ihrer Privatversicherung nach, in welchem Umfang die Kostenübernahme erfolgt. Übernehmen die Krankenkassen die Kosten für die Physiotherapie, wenn diese nicht ärztlich verordnet wurde? In diesem Fall rechnen wir die Kosten direkt mit Ihnen ab – informieren Sie sich jetzt über diese Möglichkeit.
Wie lange dauert die Physiotherapie?
Physiotherapie bietet eine schonende Alternative zur operativen Behandlung bei vielen Beschwerden des Bewegungsapparats. Doch wie lange dauert die Physiotherapie? Meist stellen sich bereits nach dem ersten Behandlungstermin deutlich spürbare Erfolge ein. Zwischen den Terminen liegen üblicherweise sieben bis zehn Tage, damit der Körper die angestoßenen Veränderungen annehmen kann. Wie lang die gesamte Behandlung dauert, hängt von der Schwere der Erkrankung ab.
Sie sind daran interessiert, Ihre Beschwerden physiotherapeutisch behandeln zu lassen und fragen sich: Wie lange dauert die Physiotherapie? Die einzelnen Sitzungen dauern ungefähr 15 Minuten bis maximal eine halbe Stunde. Zwischen zwei Sitzungen erhält der Körper sieben bis zehn Tage Zeit, um die Veränderungen anzunehmen. Sie werden jedoch bereits nach der ersten Sitzung eine spürbare Verbesserung wahrnehmen. Ob der endgültige Behandlungserfolg nach sechs Sitzungen erreicht wird oder eine längere Therapiedauer erforderlich ist, hängt von der Erkrankung ab. Wir erstellen in jedem Fall einen individuellen Behandlungsplan. Die Frage: Wie lange dauert die Physiotherapie?, werden wir Ihnen in Bezug auf Ihre konkreten Beschwerden und momentane Verfassung beantworten.
Wie bekomme ich Physiotherapie?
Mit einer physiotherapeutischen Behandlung lassen sich viele Beschwerden sanft beheben, doch wie bekomme ich Physiotherapie? Wenden Sie sich an Ihren Arzt und bitten Sie diesen um eine Physiotherapie Verordnung. Dann können Sie Termine in unserer Praxis vereinbaren und die Krankenkasse übernimmt 90 Prozent der Kosten. Aber auch ohne Physiotherapieverordnung ist es möglich als Selbstzahler von den Vorteilen der sanften Behandlung zu profitieren.
Sie wollen Ihre Rücken- oder Gelenkbeschwerden ohne Operation behandeln lassen und endlich schmerzfrei leben? Dann stellt sich die Frage: Wie bekomme ich Physiotherapie? Die Vorteile der Physiotherapie sind allgemein anerkannt und deshalb übernehmen sowohl gesetzliche als auch private Krankenkassen den Großteil der Kosten, wenn Sie eine Physiotherapie Verordnung Ihres Arztes vorlegen. Doch wie bekomme ich Physiotherapie ohne eine derartige Verordnung? In diesem Fall vereinbaren Sie privat einen Termin in der Physiotherapie Praxis. Dort wird man Sie ausführlich beraten, einen Behandlungsplan erstellen und Sie selbstverständlich vor Beginn der Behandlung über die Kosten informieren. Die Therapeuten informieren Sie kompetent darüber, ob die Physiotherapie in Ihrem Fall eine sinnvolle Behandlungsoption darstellt.
Physiotherapie ohne Rezept – geht das?
Sie möchten die Vorteile der Physiotherapie nutzen, haben aber keine ärztliche Verordnung und fragen sich deshalb: Physiotherapie ohne Rezept – geht das? Insbesondere bei akuten Beschwerden kann es sinnvoll sein, bereits mit der Physiotherapie zu beginnen, bevor man Wochen später einen Termin beim Facharzt erhält. Vereinbaren Sie einfach direkt einen Behandlungstermin und wir rechnen dann die Physiotherapie direkt mit Ihnen ab.
Physiotherapie ist eine sehr effektive Option, um beispielsweise wiederkehrende Rücken- oder Gelenkschmerzen zu behandeln oder die eigene Beweglichkeit zu verbessern, auch ohne dass ein krankhafter Befund vorliegt. Doch es stellt sich die Frage: Physiotherapie ohne Rezept – geht das? Es ist überhaupt kein Problem, auch ohne Physiotherapie Verordnung einen Termin in unserer Praxis zu vereinbaren und in jedem Fall eine Investition in Ihre Gesundheit, die sich auszahlt. Viele Patienten sind überrascht, wie schnell und effektiv die Physiotherapie hilft, selbst chronische Schmerzen deutlich zu lindern oder sogar zu beseitigen. Vereinbaren Sie jetzt einen unverbindlichen Beratungstermin. Physiotherapie ohne Rezept – geht das? Selbstverständlich – und es bewahrt Patienten in vielen Fällen vor schweren Beschwerden.
Kontakt
Wir freuen uns auf
Back2Health Heidelberg
Physiotherapie privat Praxis
Hauptstraße 54, 69117 Heidelberg
Tel: 06221 43 46 964
info@back2health-heidelberg.de
Öffnungszeiten:
Montag-Donnerstag: 7-20Uhr
Freitag : 7-16Uhr